Navigation auf uzh.ch

Suche

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP)

Mantelstudium

Modul 1: Biowissenschaftliche Methoden zur Erforschung psychiatrischer Krankheitsbilder

Kurze Beschreibung der Inhalte des Moduls

Die im Modul vorgestellten, biowissenschaftlicher Methoden umfassen aktuell: Systembiologie, Genetik, Elektrophysiologie EEG, Peripherphysiologie, Magnetresonanztomographie und PET. Hinzu kommen Vormittage über klinische Forschung zu Alzheimer bzw. Depression und Psychotherapie. 

Lernziele

Die Studierenden erwerben Wissen über aktuelle wissenschaftliche Methoden zur 

  • - Erforschung der Ätiologie psychiatrischer Erkrankungen 
  • - Verbesserung der Frühdiagnostik
  • - Entwicklung neuer therapeutischer und präventiver Ansätze. 

Nach Absolvierung des Moduls können die Studierenden experimentell-methodische Aspekte der Forschung und deren Anwendung im Rahmen der Grundlagenforschung sowie von Clinical Trials an Patienten mit psychiatrischen Störungen aufzählen und deren theoretische Grundlagen, deren praktische Durchführung und deren Relevanz für die klinische Versorgung erläutern.

Modul 2: Affektive Störungen 

Kurze Beschreibung der Inhalte des Moduls

Es wird eine vertiefte Auseinandersetzung mit affektiven, Angst- und Zwangsstörungen angeboten. Diese Erkrankungen werden mit ihren Besonderheiten in den verschiedenen Lebensaltern vorgestellt, vom Kindesalter über das Erwachsenenalter bis ins höhere Alter. 

Lernziele

Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, folgende Sachverhalte zu beschreiben und zu erläutern: 

  • Psychopathologie von affektiven Störungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie ADHS ueber die Lebensspanne, klinisches Bild (kennen Patientenbilder und -geschichten, können die jeweiligen Krankheiten erkennen und beschreiben).
  • leitliniengerechte und darüber hinausgehende Therapiemethoden für affektive, Angst- und Zwangserkrankungen auf verschiedenen Ebenen: biologisch, pharmakologisch, psychotherapeutisch, im Notfall, neue Entwicklungen. 
  • Inhaltlich vertieftes Wissen zu Besonderheiten von affektiven Störungen sowie von Angst- und Zwangsstörungen über die Lebensspanne (Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter sowie im höheren Lebensalter.

Modul 3: Psychotische Störungen

Kurze Beschreibung der Inhalte des Moduls

Allgemeine und spezielle Psychopathologie; Diagnostik und Differentialdiagnostik; innovative Behandlungsansätze; psychiatrische Notfälle und Suizidalität; Früherkennung; neurobiologische Grundlagen; kinder- und jugendpsychiatrische Aspekte psychotischer Störungen, peer-Perspektive

Modul 4: Ärztliche Psychotherapie

Kurze Beschreibung der Inhalte des Moduls

Das Modul vermittelt Einblicke in die ärztliche Psychotherapie und ihre Relevanz für die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten generell sowie für spezifische Behandlungen psychischer Erkrankungen. An jedem Vormittag werden Patienten/Patientinnen vorgestellt und/oder Therapievideos besprochen, es werden interaktive Diskussionen geführt, von den Dozierenden theoretische Inputs gegeben und Kurzreferate von Studierenden gehalten. Weitere Lehrmethoden, wie Rollenspiele oder Kleingruppenarbeit, kommen je nach Referent und Verlauf der Veranstaltung zum Einsatz.

Lernziele

Die Studierenden bekommen Einblick in die psychotherapeutische Diagnostik und daraus abgeleitete Behandlungsstrategien. 
Sie lernen wissenschaftlich anerkannte allgemeine und spezifische Psychotherapiemethoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen von ärztlichen Tätigkeiten kennen. 
Am Ende dieser Lehrveranstaltung können die Studierenden ärztlich-psychotherapeutische Basisfertigkeiten beschreiben und deren Bedeutung für die Behandlung von somatisch wie auch psychisch kranken Menschen erläutern.
 

Weiterführende Informationen

Kontakt

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) / Forschung
Universität Zürich
Neumünsterallee 9
8032 Zürich
Bitte beachten Sie:
Falls Sie Beratung oder einen Termin für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte unter:   
https://www.pukzh.ch/