Navigation auf uzh.ch
Im Rahmen des SNSF-Starting Grants untersucht unsere Forschungsgruppe Neurodiversity and Cognition in dieser Studie, welche Merkmale von humorvollen Informationen die Verständigung und Wertschätzung von Humor bei Jugendlichen im Autismus-Spektrum (AS) beeinflussen.
Insbesondere möchten wir herausfinden, ob Jugendliche mit Autismus verschiedene Arten von verbalem und visuellem Humor verstehen und schätzen. Darüber hinaus untersuchen wir, ob Jugendliche mit AS humorvolle Informationen verstehen und schätzen, die Situationen beschreiben, mit denen sie vertrauter sind als mit unbekannten Situationen. Um diese Aspekte zu testen, verwenden wir das Elektroenzephalogramm (EEG) und das Facial Action Coding System (FACS).
In diesem Zusammenhang suchen wir zwei motivierte Master-Studierende aus dem Bereich der Psychologie, die an dem Projekt interessiert sind und ihre Masterarbeit zu diesem Thema schreiben möchten.
Voraussetzungen
Aufgaben
Wir würden uns sehr freuen, motivierte Bewerber zu hören. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse: mirella.manfredi@uzh.ch.